Am vergangenen Wochenende, dem 3. und 4. Februar, fanden die Hessischen Meisterschaften im Fechten in Dillenburg statt. In der Altersklasse U17 im Degenfechten stand Josephine Reinhardt vom TV Wetzlar im Fokus hoher Erwartungen. Trotz intensiver Trainingsvorbereitung konnte sie leider nicht den gewünschten Rhythmus des Turniers finden.
Gesundheitlich angeschlagen, gelang es Reinhardt in der Vorrunde leider nicht eine günstige Startposition für die Direktausscheidung zu erreichen. Sie belegte im Endergebnis noch den tapferen 27. Platz unter den insgesamt 30 Fechterinnen. Ihre Fechtkameradin Hanna Koch, die erst im letzten Jahr zum TV Dillenburg gewechselt war, präsentierte sich hingegen stärker. In drei von fünf Vorrundenbegegnungen positionierte sie sich vorteilhaft und erreichte im Gesamtergebnis der Direktausscheidung den respektablen achten Platz.
Besonders erfolgreich verlief dann aber das Mannschaftsfechten der Damen in der Altersklasse U17, bei dem insgesamt acht Mannschaften antraten. In der Startergemeinschaft der Fechtvereine TV Dillenburg, TV Wetzlar und TV Kassel erzielten Josephine Reinhardt und Hanna Koch zusammen mit den Fechterinnen Pauline Glaser (Kassel) und Tabea Nickel (Dillenburg) den vierten Platz. Die Fechtgemeinschaft zeigte eine beeindruckende Teamleistung und trug dazu bei, die Spannung auf dem Dillenburger Meisterschaftsturnier aufrechtzuerhalten.
Weitere Erfolge in der U 17 kamen von den Wetzlarer Säbelfechtern. Leo Palm, Hendrik Ess, Lennart Steinraths und Samuel Schiller. Sie traten mit der Turniererfahrung aus dem Vorwochenende, dem Kemptener Krokodil in Bergheim an, bei dem sie gute Platzierungen erreicht hatten.
In Dillenburg kam Lennart Steinraths bereits in der Vorrunde mit vier von fünf gewonnenen Begegnungen in eine starke Ausgangsposition. Im Vorrundenindex folgten die Vereinskameraden mit Platz 3 Hendrik Ess, Platz 4 Samuel Schiller und Platz 5 Leo Palm. Alle ausreichend für eine gute Platzierung. In der Gesamtwertung der Direktausscheidung sicherten sich Samuel Schiller und Lennart Steinraths den 3. Platz und somit die Bronzemedaille. Hendrik Ess erreichte den 5. Platz, während Rang 6 an Leo Palm ging.
Im Mannschaftswettbewerb der Säbelfechter erkämpften die Wetzlarer den 2. Platz und sicherten sich die Silbermedaille. Der Erstplatzierte war die U17 des Darmstädter FC. Die Wettkämpfe waren geprägt von taktischer Klugheit, strategischem Geschick und präziser Ausführung. Nicht umsonst spricht man vom Schachspiel auf der Planche.
Auch wenn der Erwartungsdruck bei vielen Fechtenden hoch angesetzt ist, bleibt immer der persönliche Erfolg besonders im Vordergrund, nicht letzter zu werden. So gab die Domstädter Fechtjugend ihr Bestes zum Gesamterfolg aller.
Ebenso sollte der Fechterfolg der Tatarovbrüder im Degenfechten erwähnt werden. Eigentlich dem TV Dillenburg verschrieben, holen sie ihren Feinschliff für die Fechtturniere im TV Wetzlar, wo sie ebenfalls regelmäßig wie im TV Dillenburg trainieren. Ein sportlicher Synergieeffekt, man könnte es auch eine strategische Allianz zwischen der Domstadt und der Oranierstadt nennen. Diesen Effekte konnte auch Leonard Giersbach für sich vorteilhaft nutzen. Giersbach fechtet für Dillenburg und pendelt regelmäßig zum Training zwischen Wetzlar und Dillenburg. Er focht sich in der U 15 auf Rang 10 unter 27 Fechtern.
Nun zum Turniererfolg Von Viktor und Arseny Tatarov auf den Dillenburger Hessischen Meisterschaften: In der Altersklasse U 15 im Degen errang Arseny Tatarov die Bronzemedaille. Sein Bruder Viktor, in der U 17 ebenfalls Degen, sicherte sich die Silbermedaille. Die Tatarovbrüder waren zusätzlich noch im Mannschaftsfechten U 17, gemeinsam mit den Dillenburger Fechtkameraden Jan Gerndt und Max-Julius Heiecke ebenfalls mit der Bronzemedaille erfolgreich. Gesamtsieger dieser Begegnung wurde die Startergemeinschaft der Vereine Frankfurter TV und Bad Nauheim.
Arseny Tatarov und Leonard Giersbach errangen in der U 15 mit der Startergemeinschaft Eintracht Frankfurt (Felix Tong, Arthur Englert) und TV Dillenburg die Goldmedaille und wurden Hessenmeister im Mannschaftswettbewerb.
Martin Zieher (05.02.2024)